Transparenz

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns, die folgenden Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.

Strukturen

1. Basisdaten  
Name der Organisation Evangelischer Verein für Innere Mission
Sitz, Anschrift Frankfurt am Main
Ludolfusstraße 2 - 4, 60487 Frankfurt am Main

Ansprechpartner*in

Clarissa Graz, T: 069 / 13 02 587 - 15
clarissa.graz@innere-mission-ffm.de
Holger Hothum, T: 069 / 13 02 587 - 16
holger.hothum@innere-mission-ffm.de

Gründungsjahr 1850
Vollständige Satzung Satzung
Organisationsziele Leitbild
Rechtsform Verein alten Rechts
Eintragungsbehörde/Aufsichtsbehörde und Ort Ordnungsamt Frankfurt
Ggbf Registernummer Vertretungsbescheinigung
Jüngster Bescheid des Finanzamts Freistellungsbescheinigung
2. Organisationsstruktur und Beteiligungen  
Aufbauorganisation Organigramm
Tochtergesellschaften (ab 5%) Elisabeth-Maas Haus gGmbH (Evangelischer Verein für Innere Mission 94%, Freundeskreis Evangelischer Frauenverein Offenbach 6%)
Innere Mission Dienstleistungen Frankfurt am Main GmbH (Evangelischer Verein für Innere Mission  100%)
Innere Mission Kinder- und Jugendhilfe gGmbH (Evangelischer Verein für Innere Mission 76%, Frankfurter Diakonissenhaus 24%)
Kontakt - Freie Alten- und Krankenpflege gGmbH (Evangelischer Verein für Innere Mission 90%, Förderverein Kontakt - Freie Alten- und Krankenpflege e.V. 10%)
Wittenberger Hof GmbH (Evangelischer Verein für Innere Mission 98%, Stiftung Evangelisches Vereinshaus Westend 2%)
Muttergesellschaften (ab 10%) Keine
Juristische personelle Verbundenheiten Stiftung Waldmühle (Personenidentität Vorstand und Kuratorium bzw. Verwaltungsrat)
Haus Burgwald gGmbH (Stiftung Waldmühle 100%)
Howard-Philipps-Haus gGmbH (Stiftung Waldmühle 100%)
Stiftung Evangelisches Vereinshaus Westend (Personenidentität Vorstand und Kuratorium bzw. Verwaltungsrat)
Verein Heimat für Bedürftigenhilfe e.V. (Personenidentität Vorstand und Verwaltungsrat)
Mitgliederstruktur (eher bei Verbänden)  
Mitgliedschaften in Dachverbänden und anderen Vereinigungen Diakonie Hessen - Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.V.
Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e.V. (VdDD)
DEVAP Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e.V.
Fachgruppe Dienstgeberverband Diakonische Altenhilfe (DV.DAH) des Unternehmerverbands Soziale Dienstleistungen + Bildung e.V. in Duisburg
Angaben zu den Organen Mitgliederversammlung; Verwaltungsrat; Vorstand
Angaben zu den Organmitgliedern Verwaltungsrat:
Wilfried Knapp, Vorsitzender
Christel Wellner, stellvertretende Vorsitzende
Harald Peuser, Mitglied
Paul Wintzer, Mitglied
Joachim Menge, Mitglied
Gerald Groß, Mitglied
Carl-Philip A. Graf zu Solms, Mitglied
Dr. Thomas Lask, Mitglied

Vorstand:
Clarissa Graz, Mitglied, Pfarrerin
Holger Hothum, Mitglied, Gesundheitsökonom
3. Personalstruktur  
Anzahl der hauptberuflichen Mitarbeitenden
insgesamt
1022
Davon Frauen 769
Davon Divers 1
Davon Männer 252
Anzahl Vollzeit Beschäftigte 398
Anzahl Teilzeit Beschäftigte 409
Anzahl geringfügig Beschäftigte 151
Anzahl Auszubildende 57
Anzahl Praktikant*innen zur Berufsqualifikation 12
Anzahl Vollzeitäquivalente 762
Anzahl Bundesfreiwilligendienst und FS J 22
Anzahl Ehrenamtlicher 147
Anzahl Honorarkräfte 28

Finanzen

4. Wirtschaftsdaten und wirtschaftliche Lage  
Bilanz nach HGB (auch angepasst an PBV) Bilanz und GuV
Gewinn- und Verlustrechnung nach HGB (auch angepasst an PBV) wie oben
Lagebericht mit Gesamtüberblick über wirtschaftliche Lage der Organisation inklusive Chancen und Risiken Lagebericht
5. Spenden und bedeutende Finanzgeber  
Spendeneinnahmen (z.B. strukturiert nach Unternehmen Privatpersonen) 487.929,17 €
Davon mit Zweckbindung 473.066,20 €
Davon ohne Zweckbindung 14.862,97 €
Zahlungen von juristischen Personen (über 10%) Auflistung
Zahlungen von natürlichen Personen (über 10%) Keine
6. Testat/Prüfmaßnahmen  
Angaben zum Testat Testat
Prüfende Institution Testat
Ergebnis der Prüfung Testat

Leistungen

7. Leistungsprofil und Leistungsangebot  
Angebote in den einzelnen Leistungsbereichen Altenhilfe: ambulant, teilstationäre und stationäre Altenhilfe, Betreutes Wohnen
Spezialpflege: Phase F Teil A (Neurologische Schädigungen), Phase F Teil C (Neurologische Schädigungen), KoComo (Suchtbedingte Schädigungen)
Suchthilfe: Stationäre und ambulante Reha, Übergangseinrichtung, Betreutes Wohnen, Arbeits- und Beschäftigungsprojekt, Tagesstrukturierende Angebote, Adaption, Beratung Betriebe sowie Sucht im Alter
Kinder- und Jugendhilfe: Kindertagesstätten U3 und Ü3, Horte, Offene Jugendarbeit
Prostituiertenberatung
8. Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr  
Überblick über Aktivitäten und besondere Ereignisse (evtl. im einzelnen auch Verweis auf Lagebericht) Jahresbericht
9. Qualität und Wirksamkeit  
Angaben zur Organisation der Qualität der angebotenen Leistungen EDV-gestütztes QM-System auf Grundlage der DIN EN ISO 9001:2015
Ansätze zur Überprüfung der Wirksamkeit der Leistungen

Zertifizierungen (je nach Leistungsbereich):

  • QMS-Reha® (Qualitätsmanagementsystem der Deutschen Rentenversicherung Bund für Reha-Kliniken) und ISO 9001:2015 (Internationale Organisation für Normung)
  • AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)
  • Weiterbildung Hessen e.V.

Weitere externe Audits je nach Leistungsbereich

Qualitätsprüfungen durch den Medizinischen Dienst

Betreuungs- und Pflegeaufsicht

Jährliche Durchführung von internen Audits

Regelmäßige Kunden- und Mitarbeitenden Befragungen

Stand: 15.08.2024