Warum wir Spenden brauchen

Weil wir für die uns anvertrauten Menschen mehr tun wollen, als es die vorhandenen finanziellen Mittel zulassen: Besondere Angebote für Bewohner*innen unserer Pflegeeinrichtungen, die Verwirklichung eines tollen Projektes in der Kinder- und Jugendhilfe, die schnelle Hilfe für in Not geratene Prostituierte. All das - und noch vieles mehr - ist nur mit Ihrer Unterstützung zu erreichen.

Wofür schlägt Ihr Herz? Informieren Sie sich gerne auf den Seiten unserer Einrichtungen über deren Bedarfe.

Wir freuen uns über Ihre Spende – ganz herzlichen Dank dafür!

Kontoverbindung:
Evangelischer Verein für Innere Mission

Frankfurter Sparkasse
IBAN: DE28 5005 0201 0000 5403 15
BIC: HELADEF1822

Ab 50 € stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.

 

Jahresprojekt 2025

Spendenprojekt „Klein und Groß“

Ein Miteinander der Generationen ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist es jedoch wichtig, dass die Generationen Verständnis füreinander entwickeln und voneinander lernen: die Kleinen von den Großen – und umgekehrt.
In der KiTa Hufeland-Haus und im Betreuten Wohnen ist dieses Miteinander möglich und gewollt! Unter dem Motto „Klein und Groß – jetzt geht`s los“ finden Begegnungen statt. Es wird gespielt, erzählt, musiziert und gefeiert! 
Vieles gelingt mit einfachen Mitteln. Dank Ihrer Spende können wir mehr ermöglichen. Bastelmaterial, gemeinsame Ausflüge und eine Musikbox mit Mikrofon stehen u.a. auf dem Wunschzettel von Groß und Klein.  

Unser Spendenkonto:
Evangelischer Verein für Innere Mission
Frankfurter Sparkasse
IBAN: DE28 5005 0201 0000 5403 15
BIC: HELADEF1822
Verwendungszweck: „klein und groß“

 

Jahresprojekt 2024

 

 

Spendenprojekt „Spielend clean werden“

Es ist nicht einfach, sich von Sucht und aus Abhängigkeiten zu befreien. Um wieder auf die Beine zu kommen, braucht es ein vielseitiges Therapiekonzept. 

Deshalb setzt das Therapiezentrum der Stiftung Waldmühle in Darmstadt auch auf ein breites Angebot in der Sporttherapie. Besonders bei jüngeren Patient*innen ist dort das Volleyballspielen sehr beliebt, doch das jetzige Feld wird immer wieder von emsigen Maulwürfen untergraben. Deshalb wünschen sich alle in der Einrichtung, dass der unbespielbar gewordene Rasenplatz in ein verletzungsarmes Beach-Volleyballfeld verwandelt wird. 

Jahresprojekt 2023

Spendenprojekt „Es grünt so grün!“

Nachhaltigkeit, respektvoller Umgang mit Ressourcen, gesundes und gemeinschaftliches Leben – all das sind auch Themen in der Inneren Mission. Deshalb freuen wir uns sehr, dass unser diesjähriges Spendenprojekt darauf ausgerichtet ist und gleich drei Einrichtungen davon profitieren:

Ein Begegnungs- und Sinnesgarten für Jung und Alt
Auf dem Außengelände der Altenpflegeeinrichtung Nellinistift soll ein insektenfreundlicher Garten mit unterschiedlichen, sinnesanregenden Begegnungsorten entstehen, in dem sich die Bewohner*innen des Nellinistifts und die Kinder des Kinderhauses zu gemeinsamen Aktivitäten treffen können. Projekttage, an denen z.B. Vogelhäuschen gebaut und bemalt werden, sind ebenfalls geplant. Vieles wird dort möglich sein und auch die Nachbarschaft ist herzlich willkommen!

Ein Gemüsegarten für ehemals suchtabhängige Menschen
Die Teilnehmer*innen des tagesstrukturierenden Projektes der Stiftung Waldmühle in Frankfurt-Eschersheim wünschen sich eine Neugestaltung des zur Liegenschaft gehörenden Gartens und die Möglichkeit, dort Gemüse anzupflanzen, zu ernten und gemeinsam zuzubereiten. Und wenn dann noch eine Vergrößerung der bestehenden Terrasse finanzierbar ist, um bei schönem Wetter mit allen draußen zu essen, wäre das wunderbar!

 

Spendenprojekt 2022

Um Kindern die Möglichkeit zu Begegnung und Bewegung zu geben, hat der Schülertreff unserer Kinder- und Jugendhilfe das Fußballprojekt „Kick2gether!” ins Leben gerufen: Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren spielen an unterschiedlichen, öffentlichen Plätzen gegen andere Teams Fußball und haben jede Menge Spaß dabei!
Über das Jahresspendenprojekt „Kick2gether!” wurden insgesamt 5.457,60 € eingenommen. Davon konnte ein mehrtägiges Sportcamp mit Fußballcoach für 15 Kinder realisiert werden. Herzlichen Dank an die vielen Spenderinnen und Spender, die das Projekt durch ihre kleinen und großen Spenden ermöglicht und den Kindern damit viel Freude bereitet haben!

 

Spendenprojekt 2021

Erinnerungen werden wieder lebendig!

Das MemoMoto – eine innovative  Mobilisationshilfe – bietet ein visuelles Konzept, um Körper und Geist von pflegebedürftigen Menschen zu aktivieren. Insbesondere für die an Demenz erkrankten Bewohner der Pflegeeinrichtungen sind Bewegungsaktivitäten, die mit Spaß und geistiger Stimulation verbunden sind, von großem therapeutischem Nutzen. Sie bewegen sich dann gerne und länger und treten in Kommunikation über das Erlebte mit anderen Bewohnern, Betreuern und Angehörigen. Das bedeutet auch ein deutliches Mehr an Lebensqualität – trotz der Erkrankung.

Mit dem Spendenprojekt 2021 konnte das MemoMoto für die Pflegeeinrichtungen Schloss Meerholz angeschafft werden. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich für ihre Unterstützung in Höhe von insgesamt 8.795 €!